Angebote

Frechheit
Frechheit


Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter


Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab


Deutschlantis<br>Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Deutschlantis
Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.


Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 584 


Seite 1          

Gerüchte um den FoFri
24.11.25
Seite 1792

 

Jüngsten Gerüchten zufolge soll der FoFri sogar Ei(n)iges auf den Rücken der Weimergattin abgeladen haben.

 

Mein Liebling hat
24.11.25
Seite 1792

 

auch das sagen, manchmal das Sagen und gelegentlich sogar das SAGEN. Sucht Euch was aus...

 

@Screenshot
24.11.25
Seite 1792

 

Genau so ist es. Alles wird mit Frauen überflutet. Grund: Der Feminismus in liebevoller Kooperation mit dem weiblichen Selbstpräsentationsbedürfnis, das immer größer und noch größer wird. Dabei ist das Ganze ein Eigentor, wie Sie richtig sagen. Der Schuss ist längst nach hinten losgegangen: Die Männer können Frauen nicht mehr sehen, obwohl alles genau darauf angelegt ist.

 

Screenshot "Kanzlei Liebling Kreuzberg"
24.11.25
Seite 1792

 

Haha, diese Ankündigung bei "Hörzu" ist mir auch aufgefallen. Ich dachte: Jetzt übertreiben sie's aber wirklich. Das Ganze ist nur noch ein reiner Weiberzirkus. Drei Tussen beim miteinander Rangeln, Kungeln und Stutenbeißen. Na, viel Spaß denen, die sich's trotzdem antun.

Aber mal ganz ernst: Im TV wird alles dermaßen mit Frauen geflutet, dass ich Frauen nicht mehr sehen kann. Auch außerhalb des TV. Das haben die Zicken und die Frauenwunschbefriediger jetzt davon. Tut mir leid, aber ist so.

 

Experte
23.11.25
Seite 1792

 

Nein, eine Merz-Jugend wie bei Hitler ist nicht mehr möglich, ich meine da fehlt heute komplett die Überzeugung.

 

@'Nachtgedanke
23.11.25
Seite 1792

 

Soviele Gedanken (2!) soll Fofri haben können? Ihr überladet sein geistiges Können.

 

Ich glaubs nicht
23.11.25
Seite 1791

 

Merz hat sich endlich zu Weimer geäußert, und was sagt er? Sämtliche Vorwürfe gegen Weimer (sämtliche!) seien "falsch", alle Kritik an ihm sei "haltlos". Sprich, die Weimerer Republik sei ein ganz normaler Rechtsstaat wie, sagen wir, die Schweiz.

Unglaublich. Ich halte zwar eh nichts von Fritzes politischen Fähigkeiten, aber dass er SO dämlich ist, schlägt dem Fass die Krone ins Gesicht. Natürlich auf dem Rücken der Bürger.

 

Mahlzeit
23.11.25
Seite 1791

 

Zu Keenichsberch Immanuel Kant
genoß zwei Keenichsberjer Klöpse.
Der Nachtisch wiederum bestand
aus einem Pärchen nackter Möpse.

 

Ceterum
23.11.25
Seite 1791

 

Wir lagen inniglich umschlungen
am Rande des Scharmützelsees
und haben fröhlichlich besungen
bei einem Täßchen feinen Tees

die Schönheit und die Dichtigkeit
der Thujahecke, die uns barg.
Sie war von größter Wichtigkeit,
denn ja: Wir trieben's ziemlich arg.

 

Keenichsberjer
23.11.25
Seite 1791

 

Mäin Marjellchen is auch schon janz glicklich.

 

Seite 1          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
23.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Solibro Verlag
Tichys Einblick
Publico Magazin
Messe Seitenwechsel
Stop Gendersprache Jetzt
Jenaer Stadtzeichner
1 bis 19
Dushan Wegner
Seniorenakruetzel
Vera Lengsfeld
Great Ape Project
Gemälde
Free Speech Aid
Tagesschauder
Reitschuster
Skizzenbuch

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller

ZZ-Leserbirief-Funktion muss eingestellt werden
Die ZZ ist ein Safe-Sapace für angstfreien Dialog der Leser, aber nur, solange der Nulltarif nichts kostet. Die neuen gesetzlichen Datenschutzgegelungen zwingen nicht nur zu umfassender Belehrung, dass beim Absenden eines Formulars alles mitgelesen wird und alle persönlichen Daten verwertet werden, da muss auch noch ein Ding installiert werden, das laufende Kosten mit sich bringt. Und das geht nun gar nicht. Das Geld müsste bei Recherche und Kampf gegen Andere eingespart werden, und da freuen sich die Falschen.
Wer also noch was sagen will, sollte es jetzt tun, mit Inkrafttreten des neuen Gesetzes kommen Abmahnfirmen über das Netz und sammeln Geld ein. Ger Gesetzgeber hat nämlich unterlassen, den Abmahnern aufzuerlegen, dass sie sich als Abmahnbetrieb zu erkennen geben müssen, wenn sie eine Funktion nutzen und eine Falle stellen. Beschwerden sind deshalb an den Gesetzgeber zu richten oder an das Ministerium, das keine humantitären Ausnahmen angeordnet hat.

Bertelsmann-Stiftung klagt über Überlastung
«Wir müssen die Feuerwehr für gesellschaftliche Missstände spielen, die gerufen und angegriffen wird», sagt der Bereichsleiter Studien und Forschung der Bertelsmannstiftung im ZZ-Gespräch. «Für alles, was schiefläuft in diesem Land, müssen wir eine Studie erstellen, die besagt, dass das so richtig ist», klagt er weiter. Dabei seien die finanziellen und personellen Mittel an den Rand des Knirschens gekommen. Zwar zahle der Staat gut, aber es werde auch immer aufwendiger, sich was Neues einfallen zu lassen zur Legitimierung dessen, was die Politik betreibe: «Wir machen uns mit unserer wissenschaftlichen Forschung komplett lächerlich, weil es dunkelböse antigenderistische Bestrebungen im Land gibt, die uns die Seriosität absprechen wollen. Hier muss der Staat im breiten Konsens vorgehen, um eine Spaltung der Gesellschaft zu verhindern.»
Zwanghaftes Festhalten an einer niedergeschriebenen Gesetzeslage hat noch keine Gesellschaft vorangebracht

Ökos fühlen sich durch Tatort unter zu allgemeinem Generalverdacht
Der letzte Tatort behandelte das Problem von Settlement und Placement durch eingeborene Siedler und deren naturbezogener Ideologie. Davon fühlte sich der ökologische Flügel der Grünen provoziert, weil hier nicht ausreichend differenziert wird: «Wer nur die Programmvorschau liest oder die Rezensionen, muss den Eindruck bekommen, unter Bio-Grünen, die es immer noch gibt, herrsche Gedankengut», sagte Robert Habeck der TV-Beilage der ZZ. Die zuständige Tatort-Redaktion verwies auf den mündigen Zuschauer, der sehr wohl differenzieren könne, wer beim Tatort zu den Schuldigen gehört.

Örtlicher Integrationskurs schult zu guter Sozialprognose um
«Bei uns lernen die Problemfälle, wie sie vor Gericht demnächst eine Ausbildung anfangen werden und bald die Sprache noch besser verstehen», erklärt der örtliche Sozialarbeiter sein Betätigungsfeld. «Die Richter brauchen was, woran sie sich klammern können, um Bewährung zu geben.»

Das Promi-Kinderfoto: War die mal süß!
Nur ganz böse Unmenschen sagen: Damals schon genauso fett wie blöd! Das geht wirklich nicht, bei Kindern ist das normal und okay, babymäßige Dickleibigkeit und infantiler Intellekt, es bleibt dabei, das war süß, wie Claudia Roth als Kind ausgesehen hat.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern