Angebote

Frechheit
Frechheit


Deutschlantis<br>Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Deutschlantis
Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.


Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


Merkelokratie
Merkelokratie


Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 478 


Seite 1          

Mittagsfrage
16.10.25
Seite 1775

 

Darf man den langhaarigen Panzergrünen mit Namenskürzel A.H. jetzt auch nicht mehr als Tofuwürstchen bezeichnen?

 

Städteexpreß „Fichtelberg“
16.10.25
Seite 1775

 

+++++ Stockholmer Komitee stellt klar: Friedensnobelpreis für Trump nur bei Versöhnung mit Musk! +++++

 

@Tagesfrage
16.10.25
Seite 1775

 

Mit dem Döner, mit Alles

 

Betty Stanley
16.10.25
Seite 239

 

Hoping to boost your website’s reach? Our smart AI tool attracts ideal visitors using keywords and regional precision from global markets to towns.
Looking to higher profits, engaged users, or stronger web influence?
We customize it to match your strategy. Enjoy a 7-day free trial period with no contract. Begin now:

https://cutt.ly/br3e4ybv

 

CDU schließt Koalition mit Topfpflanzen nicht aus
16.10.25
Seite 1775

 

Außenpolitisch hatten wir schon gewaltige
Synergieeffekte, sagte ein Vorstandsmitglied
beim Einkauf im ZZ-Gartencenter.

 

Lieblingsbegriff
16.10.25
Seite 1775

 

"Fördermittelwissenschaft"

 

Herr Neumann
16.10.25
Seite 1775

 

Die Zeller-Zeitung läßt mich immer wieder schmunzeln. Vielen Dank dafür.

 

@Schilda
16.10.25
Seite 1775

 

Richtig: Schilda a.d. Spree

 

Antwort: Rente mit 62 bleibt.
16.10.25
Seite 1775

 

Frage: Was ist Macronismus?

 

Tagesfrage
16.10.25
Seite 1775

 

Mit wem könnte man Merz auswechseln?

 

Seite 1          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
16.10.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Messe Seitenwechsel
Stop Gendersprache Jetzt
Dushan Wegner
Solibro Verlag
Publico Magazin
Seniorenakruetzel
Reitschuster
1 bis 19
Great Ape Project
Tagesschauder
Free Speech Aid
Tichys Einblick
Vera Lengsfeld
Jenaer Stadtzeichner
Skizzenbuch

Diese Seite als Text

Der Text dieser Seite als Text

Warum Auszählungskontrollen das Wahlergebnis verfälschen
Einige überbesorgte Bürger wollen am Wahlabend in die Wahllokale strömen und beim Auszählen zugucken, was ihr gutes verbrieftes Recht ist, wobei sie wohl eher stören als helfen. Das Misstrauen, das sie damit den eigentlichen Wahlhelfern entgegenbringen, ist das eine, es schürt Worte, aus denen Waffen werden. Aber einzelne Fehler passieren nun mal, das ist ganz unvermeidlich. In der Gesamtheit gleichen sie sich allerdings aus, das ist statistisch so. Wenn jedoch ganz einseitig nach bestimmten Fehlern gesucht wird und nur das korrekte Wahlergebnis einer bestimmten Partei kontrolliert wird, wird die automatisch gegenüber den anderen bevorzugt, wo es eine statistische Schwankung gibt. Und das kann niemand wollen, der die Demokratie erhalten will.

Örtlicher Typ will die Digitalisierung als Chance nutzen
Nicht nur die FDP will die Digitalisierung als Chance nutzen, wie ihren Wahlplakaten unschwer zu entnehmen ist, wenn man eines sieht, auf dem das steht, sondern auch der örtliche Typ hat sich dieses Vorhaben vorgenommen. «Digitale Kompetenz ist im Zeitalter der neuen Herausforderungen nicht nur Barriere, sondern ein Mehr an Möglichkeiten», so begründet er im ZZ-Gespräch seine Begeisterung für die FDP, der er angesichts dieser Übereinstimmung am Wahlsonntag seine Stimme schenken wird.

Anthologie der Auftank-Gedanken: Ein Vogel mit Flugangst hat seine Gattung verfehlt
Seitdem das Fliegen zum Massenphänomen geworden ist, leiden nicht nur Vögel unter Flugangst. Die wenigsten Vögel sind aber in der komfortablen Lage, auf schwimmen oder Laufen umzusteigen oder gar tauchen. Das alles zusammen können nur Enten und ihre befreundeten Gattungen. Der Mensch hingegen kann zum Beispiel paddeln oder skifahren, obwohl auch das für viele eine Überwindung bedeutet.

Von Putin arrangiert? Schröder heiratet in Kim-Familie
Der Führungsposten in Kim Jong-uns Firma Koreatom macht eine eheähnliche Beziehung zu einem Familienmitglied erforderlich, aber näher heran heiraten ging auch nicht. «Kim Jong-un ist ein brillenglasreiner Sozialdemokrat», sagte Gerhard Schröder im ZZ-Gespräch.

Wegen drohendem Wahlergebnis: Satiriker erarbeiten was mit Reichstagsbrand
In Zeiten einer Steilvorlage darf der Ball nicht flachgehalten werden. Wegen des Einzugs der Neohitler in den Bundestag bereiten die Satiriker des Landes eine widerständische Satire vor, die alles entlarvt. «Der Dreh ist, wie Gauland den Reichstagsbrand Dietmar Bartsch in die Schuhe schiebt», sagte Leo Fischer in Absprache mit Zeit-Twitter der ZZ-Mediengruppe.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern