Angebote![]() Frechheit ![]() Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen. ![]() Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab ![]() SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter ![]() Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann) ![]() Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück ![]() Furcht und Elend des Grünen Reiches ![]() Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches |
|
Senior-Influencer
23.11.2025 | Youtube ZZ-DailyKlassikerBuchempfehlungenAuch wichtigReitschusterSolibro Verlag Skizzenbuch Messe Seitenwechsel Publico Magazin 1 bis 19 Tagesschauder Great Ape Project Vera Lengsfeld Free Speech Aid Gemälde Jenaer Stadtzeichner Seniorenakruetzel Stop Gendersprache Jetzt Tichys Einblick Dushan Wegner Diese Seite als TextDie Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller29. Dezember 2023 Fürchterliche Befürchtung: Ist Gerard Depardieu Franzose? Frankreich ist bekannt für, nun ja, alles, was irgendwie peinlich ist, aber zum Lebensstil erklärt wird. Das bekommt nun Schauspiel-Urgestein Gerard Depardieu zu spüren, dem nachgesagt wird, sie wie ein Franzose zu benehmen und nicht nur so zu spielen. Schwere Anschuldigungen, die im Raum stehen, und wenn man sieht, wer sich für ihn einsetzt, macht es die Sache nicht gerade besser. Nichtsdestoweniger sind die Aufklärungen abzuwarten. So können Sie Nudelwasser selber machen Es gilt als das Superfood unter den Flüssigkeiten, die viel zu häufig weggeschüttet werden. Aber Nudelwasser kann ohne größeren Aufwand hergestellt werden. Man nehme eine Menge lauwarmen Wassers und verrühre eine zerkleinerte Sojabohne. Ein bisschen ziehen lassen. Dann ist es fast wie vom Italiener. Berliner Senat mit Kritik an Polizei: Wer sagt, «Bitte greift nicht uns an!», muss auch sagen, wen dann Die Berliner Polizei hat sich in einem Video an potentielle Silvester-Wütende gewandt und darum ersucht, nicht angegriffen zu werden. Wenig kultursensibel ist es, die lokalen Straßenvorsteher zu übergehen. Aber auch vonseiten des Senates hagelt es Unverständnis: «An Ersatzzielen bestünde kein Mangel, da wären Imperiumsbevölkerer und Steuerbordvulgaristen, die ihrerseits unsere Demokratie angreifen und Gegenwind verdient hätten», heißt es gegenüber der ZZ. Aber nun ist keine Zeit mehr für Nachkorrekturen. Den Optimismus aus Olaf Scholz‘ Neujahrsansprache brauchen wir Olaf Scholz hat die Neujahrsansprache aufgenommen und damit ein klares Zeichen gesetzt, dass er darauf vertraut, am Montag noch Bundeskanzler zu sein. Das ist genau der Optimismus, der uns allen gut tut und mit dem wir in das neue Jahr gemeinsam starten sollten. Gute Nachricht bezüglich 2023: Niemand wird fragen, wo dieses Jahr hin ist Wo sind die Jahre? Das ist so eine Standardfrage aber sinnlos, da könnte man genausogut fragen: Wann sind die Kilometer? Man fragt auch immer nur, wohin die Jahre gegangen sind, aber nie, woher sie kommen. Betreffend das Jahr 2023 wird es sowieso niemand wissen wollen, wie eine Befragung im Auftrag der ZZ zeigt. Permalinkzellerzeitung.de/?id=1493SpendenSpenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.oder per Überweisung an Bernd Zeller DE59820400000266931500 |
|
ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
|