Empfehlungen
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab


Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches


Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.


Merkelokratie
Merkelokratie


Frechheit
Frechheit


SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1125 


Seite 1          

@@Danke
13.10.25
Seite 1774

 

Bedenken Sie bitte auch die Kosten.
Die Kosten für ein Fassadenwartungssystem
mit Fensterputzeraufzug.

 

@Danke
13.10.25
Seite 1774

 

Ornithologen warnen nicht zum Spaß
vor monströsem Brillenglas.
Die Gläser spiegeln, reflektieren
und Vogelflug empfindlich stören.
Das Glas zerberstet dann in Scherben
und führt zum großen Vogelsterben.

 

@@@
13.10.25
Seite 1774

 

Wurden auch Vogelabwehrsysteme installiert ?

 

@@
13.10.25
Seite 1774

 

Die Wartungskosten steigen schnell
bei Brillengläsern XXL,
denn man verbraucht bei Frost und Eis
Scheibenfrostschutz literweis.

 

@
13.10.25
Seite 1774

 

Die Brille belastet ungebrochen
die Nasen- sowie Wangenknochen
und bietet so stabil auf Schritt und Tritt
nur Grünen Panoramablick.

 

Nachtgedanken
13.10.25
Seite 1774

 

Da hab ich bei der guckenden Grünen doch tatsächlich auf den ersten Leseblick "Martyrium" und nicht "Mysterium" gelesen.

 

Shitholes on the seabed
13.10.25
Seite 1773

 

Eine gute Nachricht, dass Hamburg (endlich) im Meer versinkt.
Noch besser, wenn Berlin, Köln, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Gelsenkirchen, Herdecke usw. rasch folgen.

 

Erste Ergebnisse
12.10.25
Seite 1774

 

Ede ist vermutlich Glaser, kein Optiker.

 

Eben der
12.10.25
Seite 1774

 

Naja..gut..war der Nacktflopmarkt...

 

Werter Herr Ganoven-Ede
12.10.25
Seite 1774

 

Sind Sie sicher, daß es nicht der Flopmarkt war ?

 

Seite 1          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
13.10.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Skizzenbuch
Reitschuster
Great Ape Project
Vera Lengsfeld
Messe Seitenwechsel
Tichys Einblick
Jenaer Stadtzeichner
Stop Gendersprache Jetzt
Solibro Verlag
1 bis 19
Tagesschauder
Seniorenakruetzel
Dushan Wegner
Publico Magazin
Free Speech Aid

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
23. August 2021

Afghanischer Antisemitismusbeauftragter sieht Parallelen zwischen Talibanophobie und Antisemitismus
Die Verbreitung antitalibanistischer Klischees ähnelt erschreckend den Verschwörungslegenden aus der Ecke der Netzwerke, die in den Bereich des Antisemitismus hineinreichen. Zu diesem Befund kommt eine Studie der Mullah-Omar-Stiftung, die der afghanische Antisemitismusbeauftragte dem Redaktionsnetzwerk Afghanistan vorstellte. Heiko Maas sagte Fördermittel zur Bekämpfung zu.

Bundesregierung hat seit einer Woche keine Lage mehr falsch eingeschätzt
In der ZZ-Bundespressekonferenz wies Steffen Cybert darauf hin, dass die falsche Einschätzung der Lage ein Einzelfall in sechzehn Jahren Merkelregierung war und seitdem kein neuer Fall dazugekommen ist. «Darum ist es jetzt an der Zeit, nach vorn zu schauen und auf Sicht zu gucken», so seine klare Botschaft an alle, die es nicht lassen können, Rücktritte zu fordern oder sich mit Fragen zu profilieren.

Forschung nach Spritze gegen Impfmüdigkeit steht kurz vor dem Durchbruch
Der Auffrischungslockdown wird in die Brückennotbremse führen können, weil ein Mittel gegen Impfmuffel vor der Schnellzulassung steht. Diese gute Nachricht hat Jens Spahn parat. «Wir stehen an dem Punkt, wo wir in die nächstgrößere Villa ziehen können und Eltern werden, sobald wir ein drittes Geschlecht für die Schwangerschaft gefunden haben», so der euphorische Gesundheitsminister im ZZ-Gespräch.

Vergangenheit geändert: Union wechselt Kanzlerkandidat aus
Nachdem sich Markus Söder als totaler Missgriff als Kanzlerkandidat erwiesen hat und die Umfragewerte auf den Treppenabsatz zum Keller rutschen, hat die Union die Reißleine gezogen und die Vergangenheit geändert. Spitzenkandidat ist nun die ganze Zeit schon Armin Laschet gewesen. «Das hätten wir gleich so machen sollen und haben es ja nun auch», sagt Wolfgang Schäuble der ZZ-Mediengruppe.

Annalena Baerbock warnt vor mehr Aquaplaning wegen Klima
Im ZZ-Sommerinterview setzte Annalena Baerbock ein klares Zeichen für das Klimaministerium, das in dieser Situation von Aquaplaning auf den Straßen seine Notwendigkeit offensichtlich macht. «Wenn Regenfälle auf Dürre treffen, kommt es zu den Effekten, die wir beobachten, weil die Autos nicht einfach vom CO2 davonfahren können, nur weil es hinten herauskommt, aber in der Masse schon jemand davor gefahren ist und alles durch den Verbrenner gezündet hat», erklärte sie. Daran können sich selbsternannte Plagiatsjäger die Zähne ausbeißen.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern